Entzugserscheinungen
Die 10 häufigsten Entzugserscheinungen beim Aufhören mit dem Rauchen sind:
1. Verlangen nach Nikotin (Craving)
Craving ist der Ausdruck für den Suchtdruck. Es bezeichnet ein unwiderstehliches Verlangen bis hin zum Zwang. Starke, plötzliche Lust auf eine Zigarette, oft ausgelöst durch bestimmte Situationen oder Gefühle.
2. Reizbarkeit und Gereiztheit
Raucher erleben oft verstärkte Nervosität und Gereiztheit, dies kann während des Entzugs über Wochen anhalten.
3. Schlafstörungen
Einschlafprobleme oder unruhiger Schlaf sind häufige Symptome beim Nikotinentzug.
4. Konzentrationsschwierigkeiten
Die Konzentrationsfähigkeit kann anfangs stark eingeschränkt sein, da das Gehirn sich an den Nikotinentzug gewöhnen muss. Das Gedankenkarussell dreht sich immer wieder rund ums Rauchen. Oft wird dann hinterfragt, weshalb man sich das überhaupt antut.
5. Depressive Verstimmungen
Nikotin ist ein Stimmungsregulator. Bei einem Rauchstopp entsteht bei vielen Menschen das Gefühl von Traurigkeit oder eine leichte Depression tritt auf. Fällt das Rauchen weg entsteht ein Vakuum, ein Leere. Um diese Leere aufzufüllen, bedarf es Kreativität und oftmals Unterstützung von Aussen.
6. Appetitsteigerung und Gewichtszunahme
Durch den Wegfall der vielen Giftstoffe, die der Körper bei einem Rauchstopp nicht mehr verarbeiten muss, verbraucht er weniger Energie was bei gleichem Essverhalten und gleicher körperlicher Tätigkeit, ganz automatisch zu einer Gewichtszunahme führt. Dies sind in der Regel 1 - 1½ kg, welche man mit der Zeit auch wieder verlieren kann. Da Nikotin appetitzügelnd wirkt, essen die meisten Menschen, wenn sie mit dem Rauchen aufhören, mehr. Mit dem Essen wird oftmals das Bedürfnis zu rauchen, verdrängt (Rauchersatz). So kann es zu regelrechten zu richtigen Essattacken kommen was sich mit übermässigen zunehmen bemerkbar macht.
7. Kopfschmerzen
Rauchen und Nikotin erhöhen für wenige Momente die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn. Durch einen Rauchstopp bleiben diese gewohnten Momente aus, was zu Kopfschmerzen führen kann.
8. Müdigkeit und Erschöpfung
Nikotin hat stimulierende Eigenschaften, sodass viele Ex-Raucher sich nach dem Aufhören zunächst erschöpft fühlen.
9. Husten und Halsschmerzen
Der Körper beginnt, die Atemwege zu reinigen, was zu Husten und Schleimproduktion führen kann.
10. Angstgefühle oder Anspannung
Manche erleben erhöhte Anspannung oder Ängste, weil Nikotin vorher als Mittel zur Stressbewältigung diente.
Die Symptome können unterschiedlich stark auftreten und variieren von Mensch zu Mensch.
Langzeitstudien zeigen auf, dass 97% aller üblichen Rauchstopp-Versuche scheitern, vor allem wegen der starken Entzugserscheinungen und deren Auswirkungen.
Endlich rauchfrei
mit einem Programm, das wirklich funktioniert!
Unsere bewährten Methoden reduzieren nicht nur Entzugserscheinungen, sondern helfen dir, dauerhaft frei zu bleiben. Dein neues Leben beginnt jetzt!
Stell dir vor: Kein Verlangen mehr, kein Zwang – nur Freiheit und Gesundheit. Freu dich darauf, wie viel leichter und glücklicher dein Leben ohne Zigaretten sein wird.